Klein aber oho - die Inforeihe Frühjahr 2023
Diese Themenabende sind eine Kooperation zwischen dem Familien- & Kinderservicebüro, der Kinder-Eltern-Kontaktstelle sowie dem Lokalen Bündnis für Familie. Wir laden Eltern, Erziehungsberechtigte und Interessierte zu den kostenlosen Veranstaltungen ein.
Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen:
Es gibt Veranstaltungen zu folgenden Themen:
Erste Hilfe bei Heizkosten und Energiesparen
Die Auswirkungen der Energiekrise werden im Alltag immer präsenter. Durch erhöhte Abschlagszahlungen und hohe Jahresnebenkostenabrechnungen stehen viele Haushalte vor großen Herausforderungen. Die soziale Schuldenberatung des Diakonischen Werkes Hittfeld und Winsen gibt Unterstützungsmöglichkeiten und zeigt einen Überblick der Möglichkeiten.
Wann: Do., 23.02.2023 um 19 Uhr
Wo: Familienzentrum Neu Wulmstorf, Ernst-Moritz-Arndt-Str.14
Referenten: Mitarbeitende des Diakonischen Werkes Hittfeld und Winsen, Schuldenberatung
Erste Hilfe am Kind bei kleinen Unfällen
Kinder sind aktiv und gehen gern auf Entdeckungstour. Dabei kann leider schnell einmal ein Unfall passieren. Doch welche Sofortmaßnahmen helfen Kindern bei Verletzungen oder akuten Erkrankungen?
Wann: Do., 16.03.2023 um 19 Uhr
Wo: Familienzentrum Neu Wulmstorf, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 14
Referentin: Sonja Hiller, Kinderkrankenschwester
Cybergrooming – Anbahnung an Kinder im Internet
Lydia Freienberg, Kriminalhauptkommissarin, erklärt das Phänomen Cybergrooming, also das gezielte Einwirkungen auf Kinder im Internet mit dem Ziel des sexuellen Missbrauchs.
An Beispielen wird verdeutlicht, wie und wo es zu Cybergrooming kommen kann, wie es abläuft und wie man als Erwachsener Cybergrooming erkennt und wie wir alle die Kinder stärken und vor Cybergrooming schützen können.
Wann: Do., 13.04.2023 um 19 Uhr
Wo: Familienzentrum Neu Wulmstorf, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 14
Referentin: Lydia Freienberg - Beauftragte für Jugendsachen, Polizeiinspektion Harburg
Trennung und Scheidung - Wir bleiben trotzdem Eltern
Wenn die Beziehung von Eltern auseinandergeht, ist dies ein großer Umbruch im gesamten Familiensystem und der Trennungsstreit der Eltern trübt den Blick für die Bedürfnisse der Kinder.
An diesem Abend geht es um Grundsätze und „Spielregeln“ für das gemeinsame Agieren von getrenntlebenden Eltern und welche klassischen „Stolperfallen“ es gibt. (KEINE Rechtsberatung!)
Wann: Do., 11.05.2023 um 19 Uhr
Wo: Familienzentrum Neu Wulmstorf, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 14
Referent: Sören Burmeister, Landkreis Harburg
Elternabend zum Theaterstück "Schmusebär und Kratzekatze"
Prävention gegen sexualisierte Übergriffe bei Kindern baut in erster Linie darauf auf, Selbstwert und Persönlichkeit der Kinder zu stärken.
Wenn Kinder wissen, dass sie ihre Empfindungen und Gefühle ernst nehmen dürfen, haben sie mehr Möglichkeiten, bei ungewollten Berührungen, Umarmungen und auch bei Übergriffen Grenzen zu setzen und sich gegebenenfalls Hilfe zu holen.
Der Elternabend informiert über die Inhalte und Ziele des Theaterstücks.
Das Theaterstück wird am Fr., 23.06.2023 für verschiedene Kitas im Ratssaal aufgeführt.
Wann: Mi., 21.06.2023 um 19 Uhr
Wo: Ratssaal, Rathaus Neu Wulmstorf, Bahnhofstr. 39
Referentin: Simona Wriede, Kinderschutzbund
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Anmeldungen nicht erforderlich.